Der niederbayerische Judo-Nachwuchs der Altersklassen U9 und U11 kämpft in Mitterfels um Titel und gute Platzierungen
Featured

Der niederbayerische Judo-Nachwuchs der Altersklassen U9 und U11 kämpft in Mitterfels um Titel und gute Platzierungen

Der TSV Mitterfels stellt fünf Meister.

Mitterfels, genauer gesagt: die Turnhalle der dortigen Grund- und Mittelschule, war kürzlich das Zentrum des niederbayerischen Judosports: Die niederbayerische Einzelmeisterschaft der Altersklassen U9 und U11 lockte rund 100 junge Athletinnen und Athleten aus der Region auf die Judomatte. Der gastgebende TSV Mitterfels war mit 22 Kämpferinnen und Kämpfern als Verein mit der stärksten Athletenzahl vertreten und sicherte sich fünf Meistertitel. Aber nicht nur für die Mitterfelser war es ein Tag mit emotionalen Höhepunkten, stolzen Eltern, Trainerinnen und Trainern sowie einem Gastgeber-Verein, der mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern auch organisatorisch eine Höchstleistung gezeigt hatte.

2025.10 ndb u9u11 3

Mut und Kampfgeist der jungen Judoka sowie das große ehrenamtliche Engagement der Mitterfelser wurden auch bei der Begrüßung durch die Ehrengäste Josef Zellmeier (MdL) und Andreas Liebl (1. Bürgermeister Mitterfels) gelobt. Auf zwei Wettkampfflächen begegneten sich anschließend Judoka von Passau bis Landshut, von Deggendorf bis Mainburg und von Kronwinkl bis Abensberg in mehr als 120 gewichtsnahen Kämpfen. Die jungen Athletinnen und Athleten kämpften um Punkte für Wurf- und Haltegriffe. Dabei lagen oftmals Tränen der Freude und der Enttäuschung über einen gewonnenen oder verlorenen Kampf nah beieinander.

Für viele der erste Wettkampf

Der Judonachwuchs aus Mitterfels zeigte eindrucksvoll, das sich das Training gelohnt hatte. Fünf strahlende niederbayerische Meister und neun Vizemeister der beiden Altersklassen kommen aus Mitterfels: Ben Parsch, Ludwig Kronfeldner und Leana Bergmann (1. Plätze U9) und Lukas Schmid und Frida Bergholz (1. Plätze U11) sowie Oscar Bergholz, Valerie Promberger, Ludwig Schlimper und Oskar Paitsch (2. Plätze U9) und Leonard Nikolajew, Elisa Weindl, Jakob Schlicker, Oscar Bergholz und Matthias Decker (2. Plätze U11). Mit je weiteren sechs Drittplatzierten in der U9 – Frida Bergholz, Adelina Titov, Matthias Decker, Florian Wutscher, Moritz Röbisch und Dominik Meyer – und der U11 – Franziska Promberger, Veronika Titov, Markus Genze, Marlies Decker, Laurenz Obermeier und Johanna Bauer – war die Einzelmeisterschaft für alle ein großer Erfolg und ein klares Zeichen der guten Trainingsarbeit, von Teamgeist und Disziplin. Das Erstaunliche: Viele der jungen Athletinnen und Athleten standen zum ersten Mal auf der Wettkampfmatte und konnten direkt mit einer Medaille glänzen.

Neben den sportlichen Leistungen war vor allem eines spürbar: der starke Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Nur wenn Trainerteam, Eltern und Helfer gemeinsam an einem Strang ziehen, kann so eine Veranstaltung gelingen.

2025.10 ndb u9u11

Bericht und Bilder : Michael Böhm und Marion Vogl

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.