Am Freitag fand bei bestem Laufwetter der Saisonstart in die inzwischen 45. Lauftreffsaison des TSV Mitterfels statt.
Treffpunkt am Freibad in Mitterfels
Der Lauf-Treff ist die bisher erfolgreichste Breitensport-Aktion, die 1974 vom. Deutschen Sportbund ins Leben gerufen wurde. Nach zwei Jahren Pause starten wir dieses Jahr in eine neue Saison. Nach dem Beginn am 29. April treffen sich Lauf- und Nordic Walking Interessierte bis in den Sommer regelmäßig jeden Freitag um 18.00 Uhr am Freibadparkplatz.
Bei den deutschen Meisterschaften im Triathlon über die olympische Distanz gelang Frank Heckel ein herausragender Erfolg. Unter den über 600 Athleten in Beilngries sicherte sich der für den heimischen TSV startende Mitterfelser einen Platz auf dem Podium.
Zu Beginn des Rennens musste die 1,5 Kilometer lange Schwimmstrecke im lediglich 17 Grad warmen Wasser des Main-Donau-Kanals zurückgelegt werden. In guten 22: 59 Minuten bewältigte Heckel diese Strecke, verlor dann aber beim Wechsel durch kältebedingte Krämpfe in beiden Beinen wertvolle Zeit. Auf der sehr anspruchsvollen Radstrecke (zwei Runden) mussten über 40 Kilometer auch knapp 500 Höhenmeter bewältigt werden.
Nach einer gewissen „Aufwärmzeit“ fuhr der Mitterfelser in seiner Paradedisziplin ein starkes Rennen, konnte viele Plätze gutmachen und wechselte mit einer Radzeit von 1: 01,21 Stunden auf die abschließende zehn Kilometer lange Laufstrecke. Hier hatte Heckel auf den ersten drei Kilometern mit starkem Seitenstechen zu kämpfen, lief dann aber eine gute zweite Hälfte und kam nach 39: 13 Minuten und einer Gesamtzeit von 2: 06,26 Minuten als 31. der Gesamtwertung ins Ziel. In der Wertung zur deutschen Meisterschaft belegte Heckel mit dieser Leistung in der AK 40 einen starken dritten Platz.
Bericht und Bild : pa (SR-Tagblatt, 21.8.2019)
Triathlon: In Erding fanden am Sonntag bei wechselhaftem Wetter die bayerischen Triathlon-Meisterschaften über die olympische Distanz statt. Mehr als 600 Starter, darunter einige Profiathleten, mussten bei 21 Grad Wassertemperatur etwas mehr als 1500 Meter im Kronthaler Weiher schwimmen, anschließend 42 Kilometer radeln und zum Abschluss zehn Kilometer laufen.
Der für den TSV Mitterfels startende Heckel schwamm wegen Trainingsrückstands eine Zeit von lediglich 25: 44 Minuten, spielte aber auf der anschließenden Radstrecke seine Stärke voll aus, fuhr die 42 Kilometer in 59: 36 Minuten und machte so viele Plätze gut. Für den abschließenden 10-Kilometer-Lauf benötigte Heckel 36: 52 Minuten und finishte schließlich in einer Gesamtzeit von 2: 06,43 Std als 18. in der Gesamtwertung und als Dritter in der sehr stark besetzten AK 40. Den Gesamtsieg holte sich der deutsche Spitzenathlet Frederic Funk, der mit seiner Endzeit von 1: 50,40 Stunden über acht Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten hatte.
Bericht : SR-Tagblatt, 26.6.2019, Bild privat
Der Lauftreff ist die bisher erfolgreichste Breitensportart, die 1974 vom Deutschen Sportbund ins Leben gerufen wurde. Seit dem Jahr 2000 wird sie vom Deutschen Leichtathletik-Verband betreut, seit 45 Jahren ist der TSV Mitterfels dabei. Auch in diesem Jahr wurde am Parkplatz beim Freibad gestartet.
Gelaufen wird in mehreren Gruppen, die von erfahrenen Gruppenleitern geführt werden: die Kinder-Lauf- und Spielgruppe unter Leitung von Maria Liebl, die Laufgruppe Neulinge und Wiedereinsteiger als Weiterentwicklung des Lauf-10-Konzeptes mit dem Ziel des sicheren und motivierenden Einstiegs in den Laufsport unter der Leitung von Andreas Wolff, die Sportgruppe körperlich belastbarer Läufer und Leitung von Stefan Hafner und die sportliche Nordic-Walking-Gruppe unter der Führung von Helmut Dietl.
Die Gesamtleitung des Lauftreffs liegt in den Händen von Markus Tosch, TSV-Abteilungsleiter Breitensport. Bis zu den Pfingstferien wird für Kinder von vier bis sechs Jahren eine sportliche Einheit angeboten. Die Teilnahme am Mitterfelser Lauftreff ist auch für Nichtmitglieder möglich und kostenlos. Gelaufen wird jeden Freitag um 18 Uhr bis in den Sommer, Treffpunkt ist der Parkplatz am Freibad. –
Bild: Der Start zum 45. Lauftreff des TSV Mitterfels mit dem TSV-Vorsitzenden Stefan Hafner (Siebter von rechts) und Abteilungsleiter Breitensport Markus Tosch (Zweiter von rechts).
Bericht und Bild : erö (SR-Tagblatt 7.5.2019)
Beginn: Freitag, 3. Mai 2019,18.00 Uhr , Treffpunkt am Freibad in Mitterfels
Der Lauf-Treff ist die bisher erfolgreichste Breitensport- Aktion, die 1974 vom Deutschen Sportbund ins Leben gerufen wurde. Seit dem Jahr 2000 wird sie vom Deutschen Leichtathletik Verband betreut. Nach dem Beginn am 3. Mai treffen sich Laufinteressierte bis in den Sommer regelmäßig jeden Freitag um 18.00 Uhr am Freibadparkplatz; lediglich am 10. Mai ist der Beginn auf Grund der TSV Hauptversammlung bereits um 17:30 Uhr.
Folgende Gruppen werden angeboten, die von erfahrenen Übungsleitern betreut werden:
- Kinder, ca. 5 bis 9 Jahre: Lauf- und Spielgruppe
- Lauf-Neulinge und Wiedereinsteiger als Weiterentwicklung des Lauf-10 Konzeptes mit folgender Zielsetzung:
- sicherer, motivierender (Wieder-) Einstieg in den Laufsport
- Motivation für regelmäßiges Lauftraining
- Verbesserung der Gesundheit und Fitness
- Motivierung zu regelmäßigem Laufen
- Vermittlung vielseitiger Trainingsinhalte, die langfristig Spaß am Laufen garantieren
- Sportgruppe: körperlich belastbare Läufer
- Sportliche Nordic Walking Gruppe
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Der TSV Mitterfels freut sich über jeden Neueinsteiger!
Bei idealen äußeren Bedingungen wurde in Krailling bei München die bayerische Duathlon-Meisterschaft ausgetragen. Und für den Mitterfelser Frank Heckel, der für den heimischen TSV an den Start gegangen war, endeten die Titelkämpfe mit einem herausragenden Erfolg.
Der Lauftreff ist die bisher erfolgreichste Breitensportart, die 1974 vom Deutschen Sportbund ins Leben gerufen wurde.
Pünktlich zu seinem 80-zigsten Geburtstag überreichte der TSV Vorsitzende Stefan Hafner dem langjährigen Abteilungsleiter und Funktionär Alois Bernkopf das Deutsche Sportabzeichen in Gold.
Alois Bernkopf hat 1975 die Breitensportabteilung im TSV gegründet und diese 42 Jahre geleitet. Er hat nicht nur den Lauftreff in Mitterfels eingeführt und populär gemacht, sondern auch die Nordic-Walking-Bewegung initiiert. Er war auch der Ideengeber für die Mitterfelser Triathlons.
Weil das Wetter Ende April sehr ungünstig war, fand der offizielle Start des TSV-Lauftreffs Mitterfels erst am Wochenende statt. In Vertretung von Markus Tosch, Verantwortlicher für den Breitensport, erläuterte TSV-Vorsitzender Stefan Hafner die Gruppeneinteilung. Der Lauftreff ist die bisher erfolgreichste Breitensportaktion, die 1974 vom Deutschen Sportbund ins Leben gerufen wurde.
Beginn: Freitag, 28. April 2016, 18.00 Uhr - Treffpunkt am Freibad in Mitterfels
Der Lauf-Treff ist die bisher erfolgreichste Breitensport-Aktion, die 1974 vom Deutschen Sportbund ins Leben gerufen wurde. Seit dem Jahr 2000 wird sie vom Deutschen Leichtathletik Verband betreut. Nach dem Beginn am 28. April treffen sich Laufinteressierte bis in den Sommer regelmäßig jeden Freitag um 18.00 Uhr am Freibadparkplatz.
Folgende Gruppen werden angeboten, die von erfahrenen Übungsleitern betreut werden:
- Kinder, ca. 5 bis 8 Jahre: Lauf- und Spielgruppe
- Lauf-Neulinge und Wiedereinsteiger als Weiterentwicklung des Lauf-10 Konzeptes mit folgender Zielsetzung:
- sicherer, motivierender Einstieg in den Laufsport
- Motivation für regelmäßiges Lauftraining
- Verbesserung der Gesundheit und Fitness
- Motivierung zu regelmäßigem Laufen
- Vermittlung vielseitiger Trainingsinhalte, die langfristig Spaß am Laufen garantieren
- Sportgruppe: körperlich belastbare Läufer
- Sportliche Nordic Walking Gruppe (für Einsteiger erfolgt beim ersten Treff eine Einführung in die Methodik des sportlichen NW)
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Seit 42 Jahren ist der TSV Mitterfels beim Lauftreff des Deutschen Sportbundes dabei. Auch heuer war die Beteiligung am Frühlingsstart beim Freibad groß. Gelaufen wird in drei Gruppen, die von Gruppenleitern geführt werden: die sportliche Nordic-Walking-Gruppe, – für die Einsteiger erfolgte eine Einführung in die NW-Methodik durch Alois Bernkopf, – die Gruppe der Laufeinsteiger und Wiedereinsteiger und die Sportgruppe der fortgeschrittenen Läufer mit Stefan Hafner.
Route auf Google Maps verfolgen (HIER KLICKEN)
Bilder betrachten (HIER KLICKEN)
Folgende Daten wurden vom GPS-Tracker ermittelt:
-
- Gesamtstrecke: 7,09 km
- Gesamtzeit: 3:08:26
- Zeit in Bewegung: 2:03:25
- Maximale Höhe: 492 m
- Minimale Höhe: 405 m
- Höhenunterschied: 297 m
- Maximales Gefälle: 18 %
- Minimales Gefälle: -25 %
Auch im 41. Jahr des TSV-Lauftreffs in Mitterfels war die Beteiligung am Frühlingsstart mit etwa 50 Teilnehmern sehr groß. Gelaufen wird in fünf Gruppen, darunter wieder eine Einsteigergruppe für den „Lauf10“, Laufmoderator Adi Pöschl und Co-Trainer Jörg Schrader begleiten die Gruppe.
Monatsaktion: MTB-Tour für 10 bis 14-jährige - Dienstag, 7. April, 15.00 Uhr Freibadparkplatz
Die 2. Monatsaktion ist für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren gedacht. Treffpunkt mit Mountainbikes (Helmpflicht) ist am Dienstag, 7. April um 15.00 Uhr am Freibadparkplatz. Wir werden ca. 1 ½ Stunden durchs Gelände rund um Mitterfels radeln. Eltern sind als Mitfahrer herzlich Willkommen.
Im Rahmen sogenannter Monatsaktionen bietet die Breitensportabteilung zukünftig unregelmäßige Treffen an, um gemeinsam sportlich die Gegend zu erkunden. Geplant sind unter anderem Lauf-, Nordic Walking oder Radtreffs.
Als erste Aktion wird am Freitag, den 20.2. ein Lauf um Mitterfels angeboten. Auf Geländewegen und Wildwechselpfaden sind wir gut 1 Stunde unterwegs (etwa 10 - 12 km, Lauftempo ca. 6 min/km). Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Freibadparkplatz in Mitterfels.
Für alle Interessierten bietet der TSV Mitterfels die Möglichkeit zum Training und zur Abnahme des Sportabzeichens an. Beim ersten Treffen am
Dienstag, den 15. Juli, um 18.00 Uhr am Sportplatz in Rogendorf
stehen Trainer zum gezielten Üben bereit. Auch gibt es an diesem Tag weitere Informationen und es wird ein Termin zur Leistungsabnahme vereinbart.
Vor dem letzten offiziellen Lauftreff-Termin mit Kinderprogramm 2014 wurde der Breitensportwart des TSV Mitterfels, Alois Bernkopf im Kreise der Lauftreff-Sportler nach 40-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit im TSV Mitterfels offiziell verabschiedet. Der TSV Vorsitzende Adi Pöschl dankte Bernkopf für seinen unermüdlichen Einsatz im TSV Mitterfels und überreichte ihm zum Dank ein Buchgeschenk.
Bei der Jahreshauptversammlung 2014 wurde der Abteilungsleiter Breitensport, Alois Bernkopf, nach 40 Jahren verabschiedet.
"Kinder liefen immer voraus"
Seit 40 Jahren gibt es den TSV-Lauf treff. Uber die Hintergründe spricht im Interview Breitensportwart Alois Bernkopf, Mitbegründer des TSV-Lauftreffs im Sommer 1975 und von Anfang an als Hauptorganisator dabei.
Welche Idee lag dem Lauftreff zugrunde?
Alois Bernkopf: Die Anregung kam vom Deutschen Sportbund, der die Aktion 1975 ins Leben gerufen hat. Seit dem Jahr 2000 wird die Aktion vom Deutschen Leichtathletikverband betreut. Damals beteiligte sich im Landkreis Straubing-Bogen neben dem TSV Mitterfels nur der TV Geiselhöring an dieser Aktion. Inzwischen hat sich der Lauf treff zur erfolgreichsten Sportbewegung des DLV entwickelt.
Seit nunmehr 40 Jahren gibt es diesen Lauftreff in Mitterfels, "die bisher erfolgreichste Breitensport-Aktion in Bayern, die 1975 vom Deutschen Sportbund ins Leben gerufen wurde", so Alois Bernkopf. Seit dem Jahr 2000 werde sie vom Deutschen Leichtathletikverband DLV betreut. Als im Frühjahr 1975 die Aktion begann, startete man auf dem heutigen Jugendzeltplatz am alten Waldbad.
Mittwoch, 31. Juli, 18.00 Uhr im Freibad
Das Deutsche Sportabzeichen, als Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes für überdurchschnittliche sportliche Leistungen, wurde nach sportwissenschaftlichen Erkenntnissen völlig neu konzipiert; dabei geht es nicht um absolute Hochleistungen sondern um die persönliche Leistung als Bestätigung für altersgerechte körperliche Fitness. Der Leistungskatalog basiert auf den vier motorischen Grundfähigkeiten, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Der Bewerber kann aus den Sportdisziplinen, Leichtathletik, Radfahren, Turnen auswählen; Schwimmen bleibt nach wie vor obligatorisch.

Sportabzeichen 2012 Mittwoch, 13. Juni, 18.00 Uhr, Information im Freibad
In Bayern konnte bisher neben dem Deutschen Sportabzeichen auch das Bayerische Sport-Leistungs-Abzeichen erworben werden, das einen besonderen Fitness-Test für Erwachsene ab 18 Jahre darstellt. Dies sind 2012 letztmals möglich.
( Der Lauf-Treff wird ab 1. Juni in der bisherigen Form jeweils freitags um 17.30 Uhr fortgeführt, jedoch ohne Kinderprogramm. )
Er will es in diesem Jahr wieder schaffen
Der Mitterfelser Adi Pöschl, seit 42 Jahren engagierter und ideenreicher Vorsitzender des TSV Mitterfels, hat 25 Mal in Folge das Bayerische Leistungsabzeichen in Gold sowie 25 Mal das Deutsche Sportabzeichen in Gold abgelegt. Eine Leistung, für die der inzwischen 72-Jährige vom TSV besonders geehrt wurde. Wir wollten von ihm wissen, wie es zu dieser großen Leistung kam.
(erö) Verschont von Aprilschauern starteten am Freitagabend beim Freibad zahlreiche Läuferinnen und Läufer zum 38. TSV-Lauftreff in Mitterfels.
Erfolg für Pater Dominik bei den Landkreismeisterschaften im Radrennen
ab 6. Mai jeden Freitag, 18.00 Uhr Treffpunkt Freibad ( >> Bilder von der Eröffnung >> )
Lauf in den Frühling
Bei strahlendem Frühlingswetter starteten am Wochenende fünf Laufgruppen des TSV Mitterfels mit knapp 50 Hobbysportlern zwischen vier und 70 Jahren zum traditionellen "Lauf in den Frühling". Seit mehr als 35 Jahren bietet der TSV diesen kostenlosen Lauf-Treff an und beteiligt sich damit an der erfolgreichsten Breitensportaktion des Deutschen Sportbundes. Verantwortlicher ist seit 37 Jahren Alois Bernkopf, der die Nordic-Walking-Gruppe anführt.
Gemeindegrenze führte einst mitten durch das Wohnzimmer - Bei Grenzgängen den nordöstlichen Teil der Gemeinde erwandert
Bereits zum vierten Mal haben sich in Mitterfels zahlreiche "Grenzgänger" mit Alois Bernkopf auf den Weg gemacht. Erwandert wurden die nordöstlichen Gemeindegrenzen. Veranstalter waren wieder der TSV und die Gemeinde Mitterfels.
am 2. Juli war die Lauf 10 Gruppe zu Besuch beim Bayerischen Rundfunk in München ( Bildergalerie )
WIEDER "LAUF 10" BEIM TSV. Mit mehr als 30 Teilnehmern ist der "Lauf 10 - zehn Kilometer in zehn Wochen", den der TSV Mitterfels in diesem Jahr zum zweiten Mal anbietet, wieder gut besetzt.
Mit Nordic Walking einstimmen fürs Langlaufen ( Bericht im SR-Tagblatt vom 12.10.09)
"Nordic Walking" als Einstimmung in den Ski-Langlauf - unter diesem Motto stand der Saisonstart des TSV Nordic-Walking-Treffs in Mitterfels.

DER LAUF-TREFF DES TSV existiert seit 35 Jahren - zu diesem Jubiläum trafen sich am Wochenende fast 80 Läufer - jeden Alters am Freibad Mitterfels. TSV-Vorsitzender Adi Pöschl und Alois Bernkopf haben den Mitterfelser - Lauftreff als einen der ersten im Landkreis ins Leben gerufen und sind seitdem immer mit dabei.
Seit 1980 bietet der TSV Mitterfels die Abnahme von Sportabzeichen in den Disziplinen Schwimmen, Kurz und Langstreckenlauf, Hoch- oder Weitsprung und Werfen (Ausweichdisziplin Radfahren) an.
"Walken im Grenzbereich" - Im Rahmen der DLV-Walking-Tage 2008 veranstalten die Marktgemeinde Mitterfels und der TSV am Samstag, 27. September, die zweiten Mitterfelser Grenzgänge.
Treffpunkt zu der sportlichen Veranstaltung ist um 14 Uhr am Friedhofsparkplatz (Straubinger Straße). Von dort aus wird unter der Leitung von Nordic-Walking-Trainer Alois Bernkopf der südliche Teil der Mitterfelser Gemeindegrenzen erkundet.
Letzte Beiträge
- Bezirksübergreifendes Training und Frühlingsrandori in Wörth 30. März 2023
- Graduierung zum weiß-gelben Gürtel im März 30. März 2023
- Laufchallenge der Fußballer 29. März 2023
- Fußball Nachwuchsmannschaften der SG Mitterfels Haselbach waren beim JAHN 27. März 2023
- Judo Südbayerische Meisterschaften U13 in Mitterfels 09. März 2023
- Schüler-Mannschaftsrandori in Mitterfels 07. März 2023
- Niederbayerischer Judomeister MU13 und Vizemeister 07. März 2023
- Jugend Fußballmannschaften nahmen mit Erfolg am AUTO NIEDERMAYER CUP teil 31. Januar 2023
- Hallenturnier der Fußball-Jugend der SG Mitterfels-Haselbach 31. Januar 2023
- Neue Judo-Danträger 29. Dezember 2022
- Frohe Weihnachten 21. Dezember 2022
- Adventsrandori U9/U11/U13 11. Dezember 2022
- Großzügige Spende der VR-Bank Ostbayern Mitte 10. Dezember 2022
- Christbaumversteigerung Fußball 04. Dezember 2022
- YOLAWO Anmeldungen 14. November 2022