Der TSV Mitterfels bietet jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr wieder den Gesundheitssport für Senioren Ü60 in der Doppelturnhalle an. Start ist der 25. Oktober
Der TSV Mitterfels bietet jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr wieder den Gesundheitssport für Senioren Ü60 in der Doppelturnhalle an. Start ist der 25. Oktober
Du sitzt zu viel ... du hast zu wenig Bewegung ... du tust zu wenig für deine Muskulatur an Bauch und Rücken ? .....
Der TSV Mitterfels bietet jeden Freitag ab 18:00 Uhr wieder den Gesundheitssport für Herren in der Doppelturnhalle an.
Für alle, die zu wenig Bewegung haben, die etwas mehr für Bauch- und Rückenmuskulatur und Kondition machen wollen und die Spaß am Sport in der Gemeinschaft haben. Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
ab Donnerstag, 29. Oktober 2015 jeweils 16.30 - 17.30 Uhr: Als kompetenter Übungsleiter konnte wieder Jörg Schrader gewonnen werden.
Den Schwerpunkt bilden altersgemäße gymnastische Übungen zur Kräftigung des Runpfes und der Muskulatur, sowie Dehnungsübungen. Rumpfkraft und Muskelkraft werden nicht nur für Alltagstätigkeiten benötigt, sondern auch für altersgemäß ausgeübte Sportarten wie Laufen, Skilanglauf, Radfahren und Schwimmen.
Die Gymnasikstunden finden jeweils am Donnerstag von 16.30 bis 17.30 Uhr in der neuen Turnhalle statt. Neueinsteiger sind erwünscht. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Du sitzt zu viel ... du hast zu wenig Bewegung ... du tust zu wenig für deine Muskulatur an Bauch und Rücken ?
Etwas mehr Kondition wäre nicht schlecht ... du brauchst ein bisschen Training möglichst vieler Muskelgruppen .... und Spaß sollte es auch machen ?
Dann schau bei uns vorbei **** wir treffen uns JEDEN Freitag von 18:00 bis 19:15 in der Doppelturnhalle. Start ist der 16. Oktober
Für den Tennisverein Mitterfels geht erneut eine erfolgreiche Sommersaison zu Ende, da gleich drei Kinder- und Jugendmannschaften des Vereins sogar den Meistertitel errungen haben.
"Was macht ein Ehrenamt im Sport attraktiv?
In der Mitterfelser Turnhalle, jeden Dienstag von 17-18 Uhr
Inhalte: Fitnesstraining, Geräteturnen, Koordinative Übungen, verschiedene Ballsportarten!
Die Grundtätigkeiten der Alltagsmotorik (Laufen, Springen, Hüpfen, Kriechen, etc.) werden in dieser Altersklasse vollständig beherrscht. Ausgehend von diesen Grundvoraussetzungen werden die Angebote im Kinderturnen breit und vielseitig angelegt. Neben der Weiterentwicklung sportmotorischer Fähigkeiten (konditionelle und koordinative Fähigkeiten) steht im sogenannten „Goldenen Lernalter“ vornehmlich die Aneignung neuer sportmotorischer Fertigkeiten im Vordergrund. Hierbei kann das Kinderturnen auf ein breites Fundament sportartübergreifender Basiselemente zurückgreifen. Kinderturnen bildet somit die Basis für ein vielseitiges und möglichst lebenslanges Sporttreiben.
Der in die Jahre gekommene Geräteschuppen der TSV-Tennisabteilung Mitterfels soll durch ein neues Tennishäuschen ersetzt werden. Darin werden künftig Geräte zur Instandhaltung und Pflege des Tennisplatzes, auch Bälle und Netze für das Kinder- und Jugendtraining aufbewahrt. Das hat die Vorstandschaft der Tennisabteilung beschlossen. Für dieses Projekt mit Kosten in Höhe von 4 000 Euro hat jetzt die Raiffeisenbank Parkstetten, Zweigstelle Mitterfels, 500 Euro gespendet.
Er respektiere die positive Vereinsarbeit und die steigenden Mitgliederzahlen in der Tennisabteilung und trage gern zum Erfolg des Vereins bei, erklärte Daniel Attenberger, Vorstand der Raiffeisenbank Parkstetten, mit einem großen Lob an die Vorstandschaft der Tennisabteilung. Auch Reinhard Irlbeck, Zweigstellenleiter der Raiffeisenbank in Mitterfels, unterstützte die Spende, die aus dem Fördertopf Gewinnsparen stammt.
Stefan Hafner, Vorsitzender des TSV-Hauptvereins, bedankte sich im Namen der gesamten Vorstandschaft für das Sponsoring: Die Raiffeisenbank sei immer und jederzeit ein guter Partner des TSV.
Bild: Daniel Attenberger (links), Reinhard Irlbeck (rechts) und Stefan Hafner (Mitte) bei der Spendenübergabe an die Vorstandsdamen vom Mitterfelser Tennisclub. Text/Foto: erö
Freude auf beiden Seiten: Die TSV-Tennisabteilung Mitterfels hat aus dem Gewinnspartopf der Raiffeisenbanken eine Spende über 500 Euro erhalten. Sie ist für eine neue Vereinskleidung bestimmt, so Natalie Grellmann vom Vorstandsteam.
Freude auch bei Reinhard Irlbeck, Zweigstellenleiter der Raiffeisenbank Parkstetten in Mitterfels: Er freue sich sehr über die Wiederbelebung der Tennisabteilung, die mit inzwischen 161 Mitgliedern und vielen Aktionen des neuen Damenteams frischen Schwung genommen hat. Künftig werde man selbstständig als Tennisverein auftreten und Turniere veranstalten.
Das Schleiferlturnier zum Saisonstart sei ein großer Erfolg gewesen, erklärte Natalie Grellmann. Stefan Hafner vom TSV-Hauptverein dankte Irlbeck für die großzügige, finanzielle Unterstützung und der Damenspitze für den enormen, persönlichen Einsatz. –
Bild: Freude bei der TSV-Tennisabteilung über die Spende für neue Trikots, hier die Vorstandschaft mit (von links) Christina Bielmeier, Natalie Grellmann, Beate Hafner-Rampf, Inga Weidemann und Jugendwartin Michaela Wartner sowie Stefan Hafner und Reinhard Irlbeck.
Text/Foto: erö
„Du, Trainer, wann habe ich mein erstes Spiel?“ Viele Übungsleiter, die mit den Kleinsten auf dem Tennisplatz trainieren, hören diese Frage öfter. Gerade Kinder, die durch Breitensportaktivitäten oder Schulaktionen mit den Talentinos-Tennis-Scouts für den Tennissport begeistert wurden, möchten wissen, wann sie das erste Mal „richtig“ spielen können.
Auch dieses Jahr konnten wir auf der Tennisanlage in Mitterfels wieder einen Schnupperkurs für Kinder anbieten. Die Nachfrage war dieses mal riesen groß, so dass wir 23 Kindern einen ersten Eindruck vom Tennissport vermitteln konnten. Angefangen von unseren Minikids ab 5 Jahren bis hin zu unseren „Großen“ mit 12 Jahren war die Bandbreite enorm groß. Deshalb konnten wir mehrere Gruppen bilden, so dass die Kinder ihrem Können entsprechend gefördert wurden. Unter der Anleitung von Evi Hanner und Michaela Wartner, die sich ehrenamtlich dazu bereit erklärt hatten, wurden enorme Fortschritte gemacht. Bei den Minikids stand die Ballgewöhnung im Vordergrund. Das Ballgefühl und die Ballbeherrschung sind die besonderen Merkmale, die dabei herausgearbeitet werden müssen. Gleichzeitig sollen Balleigenschaften erfasst und die Augen-Hand-Koordination erlernt werden. Auch der Umgang mit dem Schläger und die richtige Stellung zum Ball standen bei diesem Schnupperkurs im Vordergrund. Der krönende Abschluss war die Verleihung der Urkunden für alle Teilnehmer, der die Kinderaugen zum Strahlen brachte.
Und allen Anschein nach hat es allen Kindern gefallen. Denn alle 23 haben wollen weiterhin Tennis spielen und haben sich bereits für den Herbst in Gruppen bei den Trainern eingetragen. Wir wünschen weiterhin allen unseren neuen Tenniskids ganz viel Spaß, Freude und Erfolg beim Tennis.
Liebe Tennisfreunde,
da wir in diesem Jahr bereits viele Anfragen von anderen Vereinen bzgl. unserer Tennishalle bekommen haben, haben wir bereits jetzt mit der Vergabe von Hallenabonnements begonnen.
Die neue Vorstandschaft stellt sich vor
Liebe Mitglieder des Tennisvereins Mitterfels,
am 28.04.2018 fanden im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Gasthof Fischer die Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Da unsere langjährige Vorstandschaft sich nicht mehr zur Wahl gestellt hat, ist nun eine neue, stark besetzte Vorstandschaft gewählt worden.
Diese setzt sich wie folgt zusammen.
1. Vorsitzende gleichberechtigt: Beate Hafner-Rampf, Natalie Grellmann und Inga Weidemann
2. Vorsitzende: Christina Bielmeier
Kassenwart: Hannes Schmid
Jugendwart: Michaela Wartner
Schriftführer: Paul Wintermeier und Quirin Weber
Beisitzer: Hanner Evi, Dieter Pritsch, Uwe Teiwes und Leo Grellmann
bring mehr Bewegung in dein Leben.
Wann: 01.– 03. 08. 2018
Alle Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche (auch Gäste) können an unserem Feriencamp teilnehmen.
Hallo liebe Tennisfreunde, hier weitere Neuigkeiten zum Beginn der Tennissaison:
Durch über 100 geleistete Arbeitsstunden ist es uns wieder gelungen, die Tennisplätze unserer Anlage Panorama bespielbar zu machen.
Bei der Jahreshauptversammlung vom 5. Mai 2017 wurde u.a. der bestehende Abteilungsvorstand ergänzt. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Beate Hafner-Rampf und Inga Weidemann gewählt.
Er war 36 Jahre Mitglied unserer Tennisabteilung, davon lange Jahre als stellvertretender Abteilungsleiter. Auch nach seiner aktiven Zeit hat er uns immer die Treue gehalten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Für den TSV Mitterfels e.V. : Stefan Hafner, 1. Vorsitzender, Dieter Prietsch, Abteilungsleiter Tennis
"Wir lassen uns den Spaß nicht verderben."
Unter diesem Motto feierten die Mitterfelser Tenniskinder mit ihren Eltern ein Sommerturnier unter der Leitung des Jugendtrainers Andreas Diewald und der Jugendwartin Evi Hanner.
Seit Jahren kämpfen unsere Tennissportler in einer Spielgemeinschaft mit dem SV-Hunderdorf im Wettspielbetrieb des Bayerischen Tennisverbandes. In dieser Saison ist es der Mannschaft der Knaben-14 gelungen, den Meistertitel zu erringen.
Die Tennisplätze der Tennisanlage Panorama sind seit Ende April für den allgemeinen Spielbetrieb der Mitglieder geöffnet. Sie befinden sich, dank unseres Platzwartes Herrn Schubert, in einem hervorragenden Zustand.
Die Mitglieder, die ihre Pflichtarbeitsstunden ableisten möchten, sollen sich bitte wegen der Terminabsprache mit Dieter Prietsch (Tel. 09961/6901) in Verbindung setzen.
Infos für junge Tennissportler
Wir bieten für junge Einsteiger in den Tennissport einen Gruppenunterricht gegen eine geringe Unkostenbeteiligung an.
Midcourt-Team verfehlt Vizemeisterschaft - Kleinfeldteam sammelt erste Erfahrungen
In diesem Jahr starteten in der Verbandsrunde des Bayerischen Tennisverbandes zwei Mannschaften, die hauptsächlich aus den Mitgliedern der Tennisabteilung des TSV Mitterfels bestanden.
Ab sofort sind die Tennisplätze der Tennisanlage Panorama in Mitterfels für den allgemeinen Spiel betrieb der Mitglieder wieder geöffnet. Der satzungsmäßige Arbeitsdienst kann am Samstag, den 27. April 2012 bzw. 05. Mai 2012 ab jeweils 9.00 Uhr abgeleistet werden. Bitte wegen der Terminabstimmung vorher bei Dieter Prietsch (Tel. 09961-6901) anrufen.
Nichtmitglieder können Gästekarten bis auf weiteres während der Öffnungszeiten an der Kasse des Freibades kaufen. Dort liegen auch Leihschläger und Bälle bereit.
Tennis - Jugend in der Verbandsrunde im Tenniskleinfeld erfolgreich - Fa. Metallbau Wintermeier sponsert Tennis- T-Shirts - Tenniskurse für Jugendliche gut besucht
Souverän Tennismeister -Vorwaldrunde: Zum dritten Mal siegte Aiterhofen
Am Samstag wurde die Siegesfeier der 12. Vorwaldrunde im Gasthaus Rainer in Haibach abgehalten. Souverän hat die Mannschaft der Tennisfreunde Aiterhofen gewonnen. Die Aiterhofener siegten zum dritten Mal in Folge und konnten sich so den Wanderpokal sichern.
Die 80iger Jahre
1978
Tennis am Sportgelände in Rogendorf
1979
Am 09.07.1979 wurde der Grundstein der Tennisabteilung gelegt. Adolf Pöschl wies auf die bereits hohe Bedeutung des Tennis als Breitensport hin. Er hielt es für notwendig, den Sport auch im Verein auszuüben. Er dankte den Gemeinderäten und dem Bürgermeister für ihr Engagement hinsichtlich der Erstellung der Tennisanlage im Bereich des Sportgeländes.
Am Sonntag, 23. Februar 2025 findet ab 10.00 Uhr in der Turnhalle Mitterfels das Finale des Bezirks-Pokals der vier besten Tischtennis-Mannschaften der Spielgruppe Niederbayern Ost statt. Der Eintritt ist frei, zahlreiche Zuschauer sind erwünscht.
Teilnehmer sind:
1. LAC Arnstorf 1978
2. TSV Ringelai
3. DJK SV Geratskirchen
4. TSV Mitterfels (als Pokalverteidiger)
Große Freude herrscht bei den Mitgliedern der Tischtennis-Abteilung des TSV Mitterfels. Pünktlich vor Beginn der neuen Spielsaison wurden alle aktiven Spieler der Herrenmannschaften mit einem neuen einheitlichen Spieldress eingekleidet.
Die Tischtennis-Abteilung des TSV Mitterfels hat die Spielzeit 2022/2023 sehr erfolgreich beendet.
Große Freude bei der TSV-Tischtennisabteilung Mitterfels über eine Spende für neue Mannschafts-Outfits, die im Rahmen einer Abteilungsversammlung übergeben wurden. Die Sponsoren Firma Diesel-Technik Stauber (Straubing) förderten die Shirts mit 800 Euro, der Landgasthof Fischer Veri (Mitterfels) sponserte mit 160 Euro und die Karmelitenbrauerei (Straubing) gab 100 Euro. Jetzt können von der Jugend bis in den Seniorenbereich die Mannschaften wieder in einheitlicher Kleidung auflaufen, sagte Abteilungsleiter Norbert Stenzel mit einem Dank an die Sponsoren. –
Bild: Abteilungsleiter Norbert Stenzel mit Sonja Brembeck, Bert Stauber und Lydia Fischer (von links). Text: erö/Foto: Stenzel
Der TSV Mitterfels trauert um seinen ehemaligen Tischtennisspieler Karl Sukitsch.
Die Kreispokal-Endrunde für die Herren fand am Samstag beim TSV Oberalteich statt. Dieser Wettbewerb ging in dieser Form zum letzten Mal über die Bühne. Durch die kommende Strukturreform des BTTV geht der Kreis Straubing im neu gegründeten Bezirk Niederbayern-Ost auf. Der letzte Kreispokalsieger des TT-Kreises Straubing bei den Herren ist der TSV Mitterfels.
5:2 gegen Landau II – TTC Landau gewinnt bei Jungen
(eb) Am Samstag fanden in der Landauer Grundschulturnhalle die Pokalendrunden für die Kreisligamannschaften des Spielkreises Straubing statt. Bei den Herren hatten sich mit dem TSV Mitterfels und dem TTC Landau II zwei Erstkreisligisten qualifiziert. Aus der 2. Kreisliga war der SV Wiesenfelden dabei. Mit der Dritten des TTC Wallersdorf komplettierte eine Mannschaft aus der 3. Kreisliga das Teilnehmerfeld.
Der TSV Mitterfels trauert um seinen ehemaligen Tischtennisspieler Josef Groß, der im Alter von nur 54 Jahren einer unheilbaren Krankheit erlegen ist.
Er war seit der Gründung der Tischtennisjugend Mitglied in unserem Verein und hat mit dem Gewinn der niederbayerischen Schülermeisterschaft einen großen sportlichen Erfolg erreicht.
Durch seine kameradschaftliche, ehrliche und stets freundliche Art werden wir Sepp in bester Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Die Mitterfelser mußten auf Klaus Wiesmüller verzichten. nach den Doppel lag man bereits mit 0:3 zurück. Bester Spieler der Mitterfelser war Johannes Wiesmüller mit zwei Siegen gegen Klein und Schwab. Die beiden anderen Punkte sicherten Pavel Jasek gegen Klein uned Uschi Kufner gegen Geigenberger. Unglücklich verlor Timur Vogel im 5. Satz gegen Ritter.
Im letzten Heimspiel in der 1.Bezirksliga Niederbayern erkämpften die Mitterfelser noch einmal ein Unentschieden. Beste Spieler waren dabei Johannes Wiesmüller, Pavel Jasek und Uschi Kufner mit je zwei Einzelsiegen.
Spiel des Youngsters begeistert Zuschauer
Das Highlight dieses Tischtennisspiels, das vor rund 50 Zuschauern stattfand, war das Duell von Youngster Johannes Wiesmüller gegen den Spitzenspieler der Ruhmannsfeldener, Stern. Wiesmüller lag nach Sätzen 1:2 und im vierten Satz mit 4:10 zurück.
Zu ihrem ersten Auswärtssieg in der 1.Bezirksliga Ndby. kamen die erstmals in der Rückrunde in Bestbesetzung angetretenen Mitterfelser in Heining. Beste Spieler waren dabei Klaus Wiesmüller mit seinen Siegen gegen Freudenstein und Zehentreiter sowie Markus Haimerl mit Siegen gegen Reichhardt und Weber. Hervorzuheben ist noch der Sieg im Doppel von Uschi Kufner/Johannes Wiesmüller gegen das Spitzendoppel der Heininger Grundwurmer/Zehentreiter. Die restlichen Siege gelangen Klaus Wiesmüller/Jasek im Doppel sowie Johannes Wiesmüller, Pavel Jasek und Uschi Kufner im Einzel.
Eine klare Niederlage bezogen die Mitterfelser in Haselbach. Nach den Doppel stand es 2:1 für Haselbach. Knappe Fünf-Satz-Niederlagen bezogen Klaus Wiesmüller gegen Heller und Timur Vogel gegen Stöger. Das herausragende Spiel lieferten sich Hans Lachenschmidt und der Abwehrspieler Drexler. Über 1 1/4 Std.dauerte das Fünf-Satz Spiel, das erst im Entscheidungssatz beim 5:4 für Lachenschmidt ins fürs Tischtennis unübliche Zeitspiel ging.
Ein 8:8 holte das Tischtennis-Team des TSV Mitterfels gegen den TSV Siegenburg. Bester Spieler der Heimmannschaft war wieder einmal Johannes Wiesmüller, der sowohl Ebbecke als auch Wachsmuth keine Chance ließ. Ebenso stark spielte sein Vater Klaus Wiesmüller, der gegen Zirrbus und Wagner gewann. Pavel Jasek besiegte Wachsmuth, Timur Vogel war gegen Wagner erfolgreich.Die restlichen beiden Punkte zum Unentschieden erkämpfte das Doppel Jasek/Klaus Wiesmüller gegen Wagner/Schlauderer und Wachsmuth/Ebbecke.
Die Heimmannschaft mußte ohne Uschi Kufner antreten. Trotzdem zeigte man gegen die mit drei Tschechen angetretenen Gäste hervorragendes Tischtennis. Die Gäste hatten sich mit dem vor einem Jahr noch in der der Oberliga spielenden Vratislav Oslzla verstärkt, der mit einem TTR Wert von 1928 als nahezu unschlagbar galt.
Die Doppelumstellung der Mitterfelser brachte den gewünschten Erfolg, denn sowohl Jasek/Klaus Wiesmüller als auch Lokotsch/Johannes Wiesmüller konnten ihre Doppel gewinnen. Eine gute Leistung brachten auch Uschi Kufner/Lachenschmidt die dem besten dreier Doppel der Liga nach großem Kampf erst im Entscheidungssatz mit 7:11 unterlagen. Herausragend wieder das erste Paarkreuz mit Pavel Jasek und Johannes Wiesmüller . Beide konnten ihre Einzel gegen Schweiger und Retschmeier gewinnen. Eine tolle Leistung zeigte auch wieder Uschi Kufner, die sich aber unglücklich im 5. Satz Eben und im vierten Satz Schmachtenberger unterlag. Letzendlich wieder eine knappe Niederlage der Mitterfelser, da Klaus Wiesmüller, Dieter Lokotsch und Hans Lachenschmidt ihre Spiele abgeben mußten.
(la). Ersatzgeschwächt ging die Mitterfelser Tischtennismannschaft in das Spiel gegen den Tabellenführer der 1. Bezirksliga, DJK Landshut III. Trotzdem lieferte der TSV dem Favoriten ein Spiel auf Augenhöhe. Nach den Doppeln stand es 2:1 für Mitterfels. Im vorderen Paarkreuz zeigten Jasek und Johannes Wiesmüller gegen die oberligaerfahrenen Spieler Wackerbauer und Achmann hervorragendes Tischtennis. Herausragend dabei der junge Wiesmüller, der beide Spitzenspieler der Landshuter besiegen konnte. Pavel Jasek gewann ein Einzel. Eine hervorragende Leistung brachte auch Markus Haimerl, der nach gutem Spiel gegen Katzenberger einen Sieg beisteuerte. Ein 6:4-Vorsprung reichte aber nicht, um einen Punkt zu gewinnen. Denn Klaus Wiesmüller, der ins mittlere Paarkreuz aufgerückte Lokotsch und Oldie Lachenschmidt mussten ihre Spiele abgeben und den Gästen den 9:6-Sieg überlassen.
Mitterfels feiert ersten Sieg in der 1.Bezirksliga
Gegen den Mitaufsteiger aus Heining spielte man wieder mit den erfolgreichen Doppel des Vorjahres. Die Umstellung zahlte sich aus denn sowohl Klaus Wiesmüller/Jasek als auch Uschi Kufner/Johannes Wiesmüller konnten ihre Doppel gewinnen, lediglich Lokotsch/Haimerl mußten den Sieg den Gästen überlassen. Herausragender Spieler war Johannes Wiesmüller, der beide Einzel gewinnen konnte. Man merkte ihm an, daß Coach Hans Lachenschmidt nach überstandener Grippe wieder dabei war, denn dieses mal konnte er im Gegensatz zu den beiden vorhergehenden Spielen ein Fünfsatz-Spiel wieder in einen Sieg ummünzen. Auch Uschi Kufner, die ins mittlere Paarkreuz aufrücken mußte glänzte mit einem tollen Sieg.
Freyung erteilt Mitterfels eine Lehrstunde
Klare Niederlage für den TSV Mitterfels
Im ersten Heimspiel der 1. Tischtennis- Bezirksliga traf Mitterfels auf einen Titelmitfavoriten. Die Heimmannschaft gewann nur zwei Spiele. Im Eröffnungsdoppel siegten Klaus und Johannes Wiesmüller nach großem Kampf mit 2:1-Sätzen gegen Stöger/Heller. Jasek/Wiesniewski verloren nach 2:3-Sätzen gegen Rüdiger und Jochen Schäfer. Uschi Kufner/Lokotsch verloren in drei Sätzen gegen Drexler/Hager. Johannes Wiesmüller kam gegen den Spitzenspieler Rüdiger Schäfer zum einzigen Einzelerfolg. Unglücklich verloren noch Jasek und Lokotsch, die jeweils im fünften Satz verloren.
Im ersten Spiel in der 1.Bezirksliga zeigten die Mitterfelser hervorragendes Tischtennis und es entwickelte sich ein hochdramatisches Spiel, in dem die Deggendorfer das Glück auf ihrer Seite hatten. Alle Fünfsatzspiele gewann die Heimmannschaft. Nach Bällen gewann Deggendorf nur mit 466:462. Das spiegelt den wahren Spielverlauf wieder.
Im Lager der Mitterfelser kann man es gar nicht mehr erwarten, daß das erste Spiel in dieser Klasse stattfindet. Die Mannschaft geht ohne Verstärkung in die neue Saison. Gespannt darf man sein wie sich die beiden Spitzenspieler Johannes Wiesmüller und Pavel Jasek gegen die Elite Niederbayerns schlagen werden.
Johannes Wiesmüller vom TSV Mitterfels schreibt Tischtennis-Geschichte - Mit seinem Partner Ralf Strobl wird er Dritter im Doppel der Herren B-Klasse
Bei den bayerischen Meisterschaften hat sich Johannes Wiesmüller für die Deutsche Meisterschaft in Mühlheim a.d.Ruhr qualifiziert.
Abteilungsleiter Norbert Stenzel begrüßte die Gäste und die anwesenden Zuschauer recht herzlich und zeigte sich sehr erfreut, daß es der Tischtennisabteilung gelungen ist, die beste Tischtennisshow der Welt nach Mitterfels zu holen.
Vor knapp 90 Zuschauer zeigen Milan Orlowski und Jindrich Pansky eine hervorragendes Showprogramm daß das Publikum immer wieder zu Beifallsstürmen hinreißt.
Eine spektakuläre Show für alle Tischtennis-Fans-Ex-Weltklassespieler Orlowski und Pansky sind zu Gast
Größter Erfolg einer Herrenmannschaft in 50 Jahren Vereinsgeschichte - Aufstieg in die höchste Klasse Niederbayerns
Bereits am vorletzten Spieltag gegen Phoenix SR machte die 1. Herrenmannschaft des TSV Mitterfels e.v. die Meisterschaft perfekt. Die Krönung erfolgte dann am letzten Spieltag beim eigentlich großen Meisterfavoriten TTC Landau (siehe eigener Bericht von Hans Lachenschmidt). Mannschaftskapitän Johannes Wiesmüller setzte dabei im Doppel auch die Ersatzspieler Hans Lachenschmidt und Markus Haimerl ein als kleines Dankeschön für die Bereitschaft auszuhelfen, wann immer es notwendig war.
Im letzten Punktespiel der Saison siegte die Tischtennis-Mannschaft des TSV Mitterfels auch beim Tabellenzweiten aus Landau und bewies damit, dass sie zu Recht als Meister in die 1. Bezirksliga aufsteigt.
In Kumhausen fand die Bezirkspokalendrunde statt. Die Mitterfelser spielten mit Pavel Jasek, Johannes Wiesmüller und Rafael Wiesniewski. Die Mannschaft hatte sich als einziger 2.Bezirksligist für die Endrunde qualifiziert und war der große Außenseiter, da die anderen Mannschaften FC Teisbach, TSV Deggendorf und TV Dingolfing alle in der 1. Bezirksliga spielen. Gecoacht wurde die Mannschaft von Hans Lachenschmidt.
Die Mitterfelser zeigen sich weiterhin in bestechender Form. Sie verteidigen die Tabellenführung in der 2.Bezirksliga-Ost mit einem klaren Sieg.
Die Mitterfelser Tischtennisspieler zeigen sich weiterhin in bestechender Form. Sie ließen der zum ersten Mal in dieser Saison komplett angetretenen Neuhauser Staffel keine Siegmöglichkeit beim 9:2- Auswärtserfolg.
Die Mitterfelser bleiben weiter mit 2 Punkten Vorsprung Tabellenführer in der 2.Bezirksliga-Ost.
Die Mannschaft zeigte gegen den TTC Straubing, der ohne den erkrankten Wiechert antreten mußte, eine hervorragende Mannschaftsleistung. Es wurden alle Spiele gewonnen und insgesamt nur 7 Sätze abgegeben.
Die Versammlung lief äußerst harmonisch ab. Abteilungsleiter Norbert Stenzel begrüßte die anwesenden Mitglieder und den 1.Vorstand des TSV Mitterrfels Adi Pöschl.
Die Mitterfelser mußten in diesem wichtigen Spiel auf Uschi Kufner verzichten. Kirchberg trat dagegen zum zweiten Mal in dieser Saison in Bestbesetzung an.
Verdiente Niederlage der Mitterfelser
Die Doppel endeten 1:2 für Oberalteich. Lediglich das vordere Paarkreuz konnte mit 3 Siegen überzeugen.
Wegen der großartigen Erfolge von Johannes Wiesmüller im Tischtennis - Niederbayerischer Meister, jeweils Dritter bei den Bayerischen Meisterschaften im Einzel, Doppel und Mixed und der damit verbundenen Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft-alles in der Herren B-Klasse, fragte sein Coach Hans Lachenschmidt, bei Donau TV an, ob sie nicht einmal eine Reportage über Johannes bringen könnten. [ Donau-TV Beitrag öffnen ]
Ein Klasse Spiel der Mitterfelser, in dem den wieder zahlreich erschienenen Zuschauern toller Tischtennissport geboten wurde.Hatte man in Leiblfing noch alle drei Doppel verloren, ging man dieses Mal mit 2 : 1 in Führung.
BAYERISCHER MEISTER. Mit einem Sekt empfang hat der TSV Mitterfels den erfolgreichen Tischtennisspieler Johannes Wiesmüller aus Haselbach geehrt.
Drei Stockerlplätze für Tischtennis-Talent - Johannes Wiesmüller holt bei "Bayerischer" drei Bronzemedaillen
(jl) Ein würdiger Vertreter für den Bezirk Niederbayern und den TSV Mitterfels war Johannes Wiesmüller bei der bayerischen Tischtennismeisterschaft. Drei dritte Plätze sprangen für das Tischtennis-Talent heraus. Als niederbayerischer Meister fuhr Johannes Wiesmüller zu den bayerischen Titelkämpfen der Herren B-Klasse in Nittenau.
Vor der Rekordkulisse von über 50 Zuschauern entwickelte sich ein Spiel zwischen dem Ersten und Zweiten der Tabelle, das an Spannung und Dramatik nicht mehr zu überbieten war.
Die Mitterfelser haben die letzte Niederlage gegen Phönix Straubing gut weggesteckt. Nach den Doppeln lag man bereits mit 2:1 in Führung.
In Passau fanden die diesjährigen niederbayerischen Meisterschaften im Tischtennis statt. Nachdem heuer bereits Hans Lachenschmidt bei den Senioren über 50 Jahre niederbayerischer Meister im Doppel geworden ist, holte nun der erst 16-jährige Johannes Wiesmüller wieder den Titel eines Niederbayerischen Meisters nach Mitterfels. Er siegte überlegen bei den Herren in der B-Klasse.
Obwohl Uschi Kufner-Hilmer und Rafael Wiesniewski fehlten konnten die Mitterfelser gegen Neuhausen gewinnen und mit diesem Sieg die Tabellenführung in der 2.Bezirksliga -Ost übernehmen.
In Passau fanden die Bezirksmeisterschaften im Tischtennis statt. Bei den Herren holte sich in der B-Klasse der erst 16-jährige Johannes Wiesmüller vom TSV Mitterfels überlegen den Titel.
Phoenix Straubing - TSV Mitterfels 9: 6 Rückschlag für die Mitterfelser Tischtennisspieler
Kurzfristig mußte Wisniewski aus beruflichen Gründen absagen. Damit fehlte er ebenso wie Uschi Kufner-Hilmer. Dafür rückten Lokotsch Dieter und Lachenschmidt Hans in die Mannschaft.
DJK Leiblfing TSV Mitterfels 4:9
Schon in ihrem ersten Punktespiel bei den Herren in der 2.Bezirksliga-Ost ließ die ehemalige Bayernliga- und Landesliga Spielerin bei den Damen, Uschi Kufner Hilmer ihre Kritiker, die ihr keinen einzigen Sieg bei den Herren zutrauten, verstummen.
Die ehemalige Bayernliga- und Landesliga-Spielerin des DJK Vilzing bei den Damen kehrt zu ihrem Heimatverein zurück und verstärkt die 1. Herrenmannschaft.
1.Mannschaft
Die erste Mannschaft belegte in der 2.Bezirksliga-Ost einen ausgezeichneten 5.Platz. Bester Einzelspieler der Liga war Jasek Pavel mit einer Bilanz von 34:2.
TSV Mitterfels - DJK Leiblfing 9:1
Eine klasse Leistung der Mitterfelser. Alle Akteure konnten voll überzeugen, lediglich das Doppel Lokotsch/Wiesniewski verlor knapp im 5. Satz.
50 Jahre lang organisierter Tischtennissport im Verein des TSV Mitterfels! Dies war Anlass genug, das Vereins-Jubiläum am vergangenen Wochenende sowohl sportlich als auch gesellschaftlich zu feiern und dabei auch die Höhepunkte der letzten Jahrzehnte Revue passieren zu lassen. ( direkt zur Bildergalerie )
Reiner Eckert gewinnt "Königsklasse" - Tischtennis-Kreisranglistenturnier ausgetragen - 35 Teilnehmer in Straubing
Mitterfels ist TT -Pokalmeister auf Kreisebene - TSV Oberalteich holt sich Titel bei den Jugendlichen - Bezirks-Finale Ende Februar in Steinach
Die erste Herrenmannschaft um Mannschaftsführer und Abteilungsleiter Norbert Stenzel wurde mit 30:6 Punkten unter 10 Mannschaften Meister in der 3. Bezirksliga Ost.
Jugend 1979
Die Tischtennisabteilung hatte über viele Jahre immer wieder erfolgreiche Talente hervorgebracht. Leider trennten sich die Wege infolge Beruf, Studium und Familie bei vielen Nachwuchstalenten.
Auch heute sind Tischtennisbegeisterte in der Abteilung gern gesehen! ( Hafner Markus, Dirscherl Markus, Grimm Stefan, Niedermeier Klaus, Grimm Markus, Böhm Norbert )
Absolute Weltklasse-Leistungen boten die Spitzenspielerinnen Europas in dem mit 50 000 DM dotierten Turnier in der Mitterfelser Turnhalle.
Die Show des Jahrzehnts mit dem 10-fachen Weltmeister Guo Yuehua und dem 6-fachen Weltmeister Liang Geliang fand am 11. April 1990 in der Turnhalle in Mitterfels statt. Die Vorkämpfe bestritten Fritz Dünzl ( TTC Plattling ), Peter Persich ( PSV Straubing ), Werner Knott und Klaus Wiesmüller ( beide TSV Mitterfels ). Die Sparringspartner konnten zwar kein Spiel gewinnen, sie fanden jedoch die ungeteilte Anerkennung ihrer prominenten Gegner.
Auf ihrer Deutschlandtournee zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Seoul hat die Australische Nationalmannschaft ( Damen und Herren ) am 5. Juni 1988 in der Mitterfelser Turnhalle Zwischenstation gemacht.
Wir freuen uns über neue Gesichter in unserer gemischten Volleyballjugend.
Mehr Infos und Anmeldung:
Am Donnerstag ( 8.5.) fand die Jahreshauptversammlung der Volleyballabteilung mit Neuwahlen statt.
1. Vorstand: Wech Simon
2. Vorstand: Wasner Johanna
Kassier: Wech Birgit
Schriftführer: Eder Margarete
Die Volleyballabteiluing dankt dem Hauptverein für das Sponsoring von zwei neuen Bällen für die kommende Saison.
Die Volleyballabteilung des TSV Mitterfels hat in ihrer Hauptversammlung eine neue Vorstandschaft gewählt. Alle Posten wurden nach Entlastung der bisherigen Amtsträger neu vergeben. Der neue Vorstand freut sich auf die Arbeit in den kommenden zwei Jahren und will die Abteilung erfolgreich weiterführen.
Im Bild von links nach rechts: Wahlleiter und Ehrenvorstand Adi Pöschl, Schriftführerin Johanna Wasner, Abteilungsleiter Simon Wech, Stellvertreter Claus Niemeier, Kassiererin Birgit Wech
Am Samstag, den 5.1.2019 fand zum dritten Mal das Neujahrsturnier der Volleyballabteilung des TSV Mitterfels statt. Abteilungsleiter Simon Wech hatte mit seinen vielen fleißigen Helferinnen und Helfern wieder ein erstklassiges Gauditurnier organisiert, bei dem alle Teilnehmer und auch die Zuschauer auf ihre Kosten kamen. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ bestritten fünf Mannschaften aus dem Landkreis heiß umkämpfte Matches. Spannende Ballwechsel ließen es lange offen, welches Team am Ende die Nase vorn haben würde.
Am Ende setze sich eine der beiden Parkstettener Mannschaften knapp vor Hunderdorf als Sieger des Turniers durch. Im Anschluss an die Siegerehrung ließen die Teilnehmer den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
"Am Samstag, den 7. Januar 2017 fand in der Mitterfelser Doppelturnhalle das erste Volleyball Neujahrsturnier statt.
Durch eine großzügige Spende der Sparkasse Niederbayern-Mitte und des Basarteams konnten unsere U16-Volleyball-Mädels mit neuen Trikots ausgestattet werden. ( Auf dem Bild von links : Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Mitterfels Alexander Gebert, TSV Vorstand Stefan Hafner, Volleyball-Trainer Max Hinkel mit den Spielerinnen der U16 Mannschaft )
Liebe Eltern, liebe Volleyballfreunde,
nach der auch für viele im Hauptverein überraschenden Ankündigung des kompletten Vorstands der Volleyballabteilung, für die Wahlen am 04.03.2016 nicht mehr zur Verfügung zu stehen, ist aufgrund vieler Gerüchte bei den Eltern verständlicherweise Unsicherheit darüber entstanden, ob Volleyball in Mitterfels zukünftig noch angeboten wird.
Wir wollen hier klar stellen, dass es für uns nie zur Debatte stand, die Volleyballabteilung aufzulösen oder nach Steinach „zu verlagern“. Unsere Kinder sind mit Spaß und Herzblut beim Volleyball dabei und wir haben daher nach Lösungen gesucht, ihnen die Ausübung ihres Sports auch weiterhin in Mitterfels zu ermöglichen.
Es ist uns nun gelungen, die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Darüber wollen wir euch heute gern informieren.
Für die Wahl zur Abteilungsleitung stellen sich zur Verfügung:
Natürlich ist es unsere Absicht, möglichst den kompletten Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Wir haben dafür auch schon einige sehr engagierte und kompetente Übungsleiter gefunden. Frank Heckel und Birgit Wech übernehmen das Training der U12-Mädchen. Simon Wech wird weiterhin die Mixed-/Hobbymannschaft trainieren und mit weiteren Trainern (U12-Jungen/U16-Mädchen) führen wir bereits Gespräche.
Ihr seht also, es geht weiter!
Für Fragen stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung. Näheres z. B. bezüglich Trainingszeiten usw. werden wir zeitnah nach den Wahlen am 04.03.2016 bekannt geben.
Sportliche Grüße
eure (zukünftige) Volleyballabteilungsleitung
Am 2. Januar 2016 veranstaltete die Volleyballabteilung des TSV Mitterfels zum zweiten Mal ihr Discoturnier. Bei diesem Turnier ist die Beleuchtung wie in einer Diskothek. Viele bunte Lichter, laute Musik und das wichtigste natürlich, der Volleyball. Anders als bei anderen Turnieren steht der Spaß im Vordergrund.
Gegen Vilsbiburg sind positive Veränderungen zu sehen
Am Samstag waren die Mitterfelser Volleyballerinnen zu Gast in Dingolfing. Da nur ein Spiel anstand, konnte sich das Team voll auf den Gegner aus Vilsbiburg konzentrieren. Die Damenmannschaft um Trainer Andreas Herrmann setzte den Gegner gleich im ersten Satz mit konsequenten Aufschlägen unter Druck und verhinderte so, dass der Gegner seine Angriffe aufbauen konnte. So konnte der erste Satz mit 25:17 gewonnen werden.
Am vergangenen Donnerstagabend veranstaltete die Volleyballabteilung des TSV Mitterfels für ihren kompletten Jugendbereich einen KidsDay. weiterlesen...
Die Volleyballabteilung lädt ein zum Vorbereitungsturnier der Damen, am 12. September, mit acht Mannschaften aus Straubing, Parkstetten, Steinach, Deggendorf, Landshut, Plattling und der Bayern Auswahl des Jahrgangs 2002/2003.
Jahreshauptversammlung der Volleyballabteilung
(17.03.2015)wa – Am vergangenen Freitag durfte Wolfgang Aich, Abteilungsleiter der Volleyballabteilung zahlreich erschienene Mitglieder im Vereinsgasthaus Fischer begrüßen. Ebenfalls anwesend waren die beiden Vorsitzenden des TSV Mitterfels, Adolf Pöschl und Stefan Hafner.
v.l.n.r.: Abteilungsleiter Wolfgang Aich, stellvertretender Abteilungsleiter und Trainer Andreas Herrmann, Spielerinnen der Volleyballmannschaft, Bettina Seebauer, TSV Vorstand Adolf Pöschl
Nach intensiven Gesprächen zwischen der Abteilungsführung und Gebietsverkaufsleiter Josef Schadenfroh von der Karmeliten Brauerei hat man sich auf eine Partnerschaft einigen können.
Die Volleyballabteilung des TSV Mitterfels geht mit dem VSV Straubing im Bereich Herrenvolleyball eine Kooperation ein. Nachdem in den letzten Monaten bereits viel gemunkelt wurde und auch die Trainings in beide Richtungen des öfteren besucht wurden, kann heute eine Zusammenarbeit verkündet werden.
Warum kommt es zu dieser Kooperation? Es ist generell im Männervolleyball schwierig genügend Spieler für eine Mannschaft zu finden.
Nun ist die Saison 2013/14 für die Volleyballabteilung des TSV Mitterfels beendet. Mit dem Stadtrundenspieltag am vergangenen Donnerstag beendet nun auch die Herrenmannschaft, als letztes Mitterfelser Team die Saison.
Eine spannende und ausgeglichene Saison geht zu Ende, auch wenn eine Tabelle bzw. eine Endergebnis noch aussteht. Je Fünf Siege und Niederlagen kann das Team um das Kapitäns-Ehepaar Wech vorweisen.
Spieler der Saison: Simon Wech
Eine weitere Saison endete am vergangenen Samstag mit dem Auswärtsspiel beim Meister der Kreisliga Süd/West, dem TSV Deggendorf III. Weiterer Gegner an diesem Nachmittag war der SSV Wurmannsquick.
Am kommenden Samstag darf die Volleyballabteilung ihren ersten Heimspieltag in dieser Saison austragen. Der Damenspieltag startet ein zweiwöchiges Heimspielspektakel, denn eine Woche später lädt die Herrenmannschaft ein.
Am Samstag den 21. September 2013, darf die Abteilung Volleyball ihr nächstes Großereignis durchführen. Mit dem Herren-Kreispokalturnier und einer Teilnehmerzahl von 10 Mannschaften aus ganz Niederbayern macht sich die neue Turnhalle wieder einmal bezahlt. Denn bei so vielen Mannschaften sind mindestens zwei Hallen notwendig. Damit aber das Turnier nach den Statuten des BVV stattfinden kann wird auch die alte Turnhalle genutzt. Das gab es in Mitterfels bisher noch nie!
Infos für alle Zuschauer:
Am vergangenen Samstag war die Abteilungsführung beim Staffeltag in Plattling, um die Spielpläne und Neuregelungen für die kommende Saison zu besprechen. Bei den neuen Regeln geht es eher um die Spielbewertung. Bisher wurde ein gewonnenes Spiel, egal wie es endete mit 2:0 Punkten bewertet. Ab der kommenden Saison werden 3:0 und 3:1 Siege mit 3 Punkten belohnt. Bei einem 3:2 Sieg bekommt der Sieger 2 Punkte und der Verlierer 1 Punkt.
Die weiteste Fahrstrecke hat diese Saison unser Herrenteam, dass am 8. Februar in das 82 km entfernte Grafenau muss. Die Damen haben gleich am ersten Spieltag die weiteste Reise. In das 79 km entfernte Vilsbiburg darf das Team reisen.
Volleyball spielt im Sport eine wichtige Rolle - Armin Grellman für 25 Jahre geehrt - Volleyballabteilung feierte 40-Jähriges
Ein rundum gelungenes Fest war der 40. Geburtstag, den die TSV-Abteilung Volleyball am Wochenende feierte.
Am 2. März 2013 begrüßte Abteilungsleiter Armin Grellmann einen Großteil der Volleyballabteilung des TSV Mitterfels im Gasthaus Fischer zur jährlichen Jahreshauptversammlung. Einen besonderen Gruß richtete er an den Vorsitzenden der TSV Hauptvorstandschaft Adolf Pöschl.
Nach einem kurzen Überblick über den Verlauf der anstehenden Versammlung stellte Grellmann die nun immer noch andauernde Wachstumsphase der Abteilung dar. Mittlerweile dürfen 80 aktive Volleyballer in der neuen Doppelturnhalle begrüßt werden, wobei die Hälfte davon Kinder und Jugendliche sind. Rückzuführen sind diese Zahlen anhand der neuen Trainingszeiten, die durch die bereits erwähnte neue Doppelturnhalle zur Verfügung stehen.
Spannender konnte der letzte Spieltag in alter Wirkungsstätte kaum sein. Mit den Gegner aus Eitting und Passau entwickelten sich tolle und vor allem spannende Begegnungen am vergangenen Samstag in der alten Turnhalle in Mitterfels, in der das letzte mal Volleyball gespielt wurde. Die Partie der Mitterfelser Herren gegen Eitting war wie gewohnt eine spannende Angelegenheit. Leider fehlte den Mitterfelsern in ...
Seit knapp einer Woche hat die Volleyball Herrenmannschaft des TSV Mitterfels nun das Training wieder aufgenommen. Nach dem das Team trotz der verlorenen Relegation im April nun doch in die Bezirksklasse aufgestiegen ist, weil es einige freiwillige Abstufungen gab, ist die Motivation für die kommende Saison riesig. Die eigenständige Vorbereitung der Spieler vor Trainingsbeginn muss erwähnt werden, weil zwei bis vier Einheiten pro Woche wie Laufen, Radfahren und Beachvolleyball nicht selbstverständliche sind.
Am vergangenen Freitag, den 18. Mai 2012 durfte Abteilungsleiter Armin Grellmann 30 aktive Volleyballer bei sich Zuhause zur Jahreshauptversammlung der Abteilung begrüßen. In seiner Ansprache begrüßte er besonders den Vorsitzenden der Hauptvorstandschaft des TSV Mitterfels, Adolf Pöschl mit seiner Ehefrau. Folgend erwähnte Grellmann die extreme Expansion der Abteilung. Vor allem im Bereich der Bambinis und Jungendspieler ist dieser Trend zu erkennen.
Die kommende Saison wird bereits geplant. Die Meldung des Wochenendes kam wie aus heiterem Himmel. Auf der Niederbayerischen Volleyball Verbands Webseite wurde die Ligeneinteilung für die Saison 2012/13 veröffentlicht. <<< weiterlesen >>>
Am Samstag, den 21. April 2012 dürfen die Spieler des TSV Mitterfels um den Aufstieg in die Bezirksklasse kämpfen. Im Relegationsspiel gegen den SV Bonbruck muss gewonnen werden um den größten Erfolg der Vereinsgesichte, laut Trainer Armin Grellmann, einzufahren.
Am gestrigen Sonntagnachmittag trafen sich die Akteure der Fußball Abteilung Mitterfels zu einer von Trainer Andi Liebl nicht genau definierten Trainingseinheit. Als die ersten Akteure an der Halle ankamen und Armin Grellmann, Trainer der Volleyball Herrenmannschaft antrafen grübelten die ersten bereits was heute wohl geplant sei.
In einer kleinen Ansprache durch Andi Liebl und Armin Grellmann wurde allen Anwesenden erklärt das es heute zu einem gemeinsamen Volleyballtraining von Fußballern und Volleyballern kommen wird. Zustande kam dies durch eine Unterhaltung der beiden Trainer am diesjährigen Sportlerball.
Angepeitscht durch Armin Grellmann wurden einige Standardübungen vollzogen und so kamen die Fußballer ganz schön ins Schwitzen. Zum Schluss bedankte sich Andi Liebl bei Armin Grellmann für das tolle Training und erklärte, dass diese Einheit nicht nur zur Abwechslung vom momentanen Lauftraining, sondern viel mehr den Kontakt unter den Abteilungen verbessern soll.
Am kommenden Samstag, den 3. Dezember 2011 starten unsere Volleyball Herren in die Kreisligasaison 2011/12. Das Ziel dieses Jahr soll ein Platz unter den ersten drei sein um sich evtl. einen Aufstiegsplatz zu sichern. Dafür brauchen sie aber die Unterstützung von EUCH!!! Also kommt einfach am Samstag um 14 Uhr in die Turnhalle Mitterfels und helft unseren Jungs!
Am Mittwoch den 1. Juni 2011 fanden sich Spieler und Verantwortliche der Volleyballabteilung im Gasthaus Fischer zur jährlich stattfindenden Jahreshauptversammlung zusammen, um das vergangene Jahr revue passieren zu lassen und die kommenden Aufgaben zu besprechen.
Rudolf Hopfner war der Initiator bei der Gründung der VOLLEYBALL-ABTEILUNG am 12. Mai 1973. Zusammen mit einigen Lehrerkollegen spielte man in der Saison 1973 / 74 in der damals neu gegründeten Stadtrunde Straubing ( Mitterfels war eine der Gründungsmannschaften ). Mit der Zeit konnte man sich etablieren. Der wohl größte Erfolg war der knapp verpasste Aufstieg in die Bezirksliga Anfang der 80er Jahre. In den weiteren Jahren durchlief man einige Hochs aber auch Tiefs, in Form von Auf- bzw. Abstiegen. Mitte der 80er Jahre gruppierte sich auch eine Damenmannschaft, die Anfang der 90er Jahre die Meisterschaft in der Damen-Stadtrunde errang.